Shang Han Lun, Seminar Nadine Zäch
Shang Han Lun Zeile 351
Rezeptur
Reihung | Dosierung | Temperatur | Geschmack | Funktion in der Rezeptur | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | GZ | Gui Zhi Cinnamomi ram |
9g | warm (wen) | scharf | ||
2 | ZGC | Zhi Gan Cao Glycyrrhizae radix praeparata |
6g | neutral (ping) | süß | ||
3 | TC | Tong Cao Tetrapanacis Medulla |
6g | neutral (ping) | scharf | kann auch mit Mu Tong ersetzt werdew |
Kalte Extremitäten, dünner und verschwindender Puls
Shang Han Lun
Indikationen / Symptome
TCM
Dang Gui Si Ni jia Whu Zhu Yu Sheng Jiang Tang (kalte Flüssigkeiten und kaltes Blut):
+48g Whu Zhu Yu
+ 24g Sheng Jiang
kalte Extremitäten, dünner verschwindender Puls, dazu stetige chronische innere Kälte (tränende Augen bei Wind und tropfende Nase bei Raumtemperatur)
Achtung! Nicht bei reinem Blutmangel anwenden, da hier sonst zu wenig Container fürs Yang da wäre, PatientIn muss feucht und yangmangelig sein
+24g Chuan Xiong bei Kopfschmerzen
Vertiefung
Wintersommersonnenwenden Mischung:
Gabe als Dekokt für 4 oder 6 Tage. 4 Tage: 19-22 Dezember oder von 18-23 Dezember für 6 Tage.
Rezeptur füllt Blut in der Peripherie auf, da sich das Blut zur Wintersommersonnenwende in der Körpermitte sammelt.
Hier behandelt man Blutmangelsymptome, die aufgrund von Blutmangel entstanden sind, nicht aufgrund von Blutstase.