Herkunft
Rezepturgruppen östlich
Rezepturgruppen westlich
Quelle / Konzept
WSTCM
Rezeptur
Reihung | Dosierung | Temperatur | Geschmack | Organ/Meridian | Schwangerschaft | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Marrubii herba Weißer Andorn, Brustkraut |
30,0g | neutral (ping), neutral - kühl | bitter, etwas scharf, etwas salzig, etwas aromatisch | Lunge, Milz / Pankreas, Leber, Niere, Uterus | Eingeschränkt | |
2 | Curcumae longae rhizoma Jiang Huang Gelbwurz, Kurkuma, Rhizom |
25,0g | warm (wen) | scharf, etwas / leicht bitter, aromatisch | Magen, Milz / Pankreas, Leber, Darm, Gallenblase, Herz | Eingeschränkt | |
3 | Taraxaci radix cum herba Löwenzahn, Wurzel, Kraut |
25,0g | kühl (liang), trocken | bitter, etwas süß, etwas salzig | Leber, Gallenblase, Milz / Pankreas, Niere, Blase, Zang Fu - Organ/Meridian | Eingeschränkt | |
4 | Menthae piperitae folium Pfefferminze, Edelminze, Hausminze |
20,0g | warm - kühl, trocken | aromatisch, scharf, etwas süß | Magen, Leber, Gallenblase, Milz / Pankreas, Darm, Lunge, Uterus | Eingeschränkt |
TCM
Zunge (häufige Varianten)
Modifikationen
- + Absinthii rdx minus- Curcumae rhiz
- + Centaurii hb, minus Marrubii hb ,- Taraxaci rdx, - Curcumae rhiz
Anwendung
Zubereitung
Dosierung
2 gehäufte TL mit 1/4l heißem Wasser übergiessen, 10 Min.ziehen lassen