Herkunft
Rezepturgruppen östlich
Rezepturgruppen westlich
Quelle / Konzept
WSTCM, Dr.Krassnig, Dr.Baustädter; Modell Hao Qin Qing Dan Tang , Dekokt mit Artemisia und Scutellaria, das die Gallenblase klärt, Sweet Wormwood and Scutellaria Decoction to Clear the Gallbladder, Quelle: Revised popular guide to the Discussion of cold—induced Disorders; Chong Ding Tong Su Shang Han Lun aus der Qing Dynastie
Rezeptur
Reihung | Ratio | Temperatur | Geschmack | Organ/Meridian | Schwangerschaft | Funktion in der Rezeptur | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Artemisiae annuae herba Qing Hao Einjähriger Beifuß, Kraut |
1,00 | kalt (han) | bitter, scharf | Niere, Gallenblase, Leber | Ungeeignet | klärt Hitze aus Shao Yang | |
2 | Scutellariae radix Huang Qin Baikal-Helmkrautwurzel |
1,00 | kalt (han) | bitter | Lunge, Magen, Gallenblase, Dickdarm | Eingeschränkt | klärt Feuchte Hitze aus Gallenblase | |
3 | Absinthii herba Wermut |
1,00 | warm - kühl | bitter, aromatisch | Uterus, Gallenblase, Leber, Milz / Pankreas | Ungeeignet | bewegt Leber Qi, reguliert Galle, leitet feuchte Hitze und RP ab | |
4 | Maydis stigma Yu Mi Xu Maisbart, Maisgriffel, Maishaar |
1,00 | neutral (ping), neutral - kühl, trocken/feucht | süß, schwach adstringierend, bland | Blase, Niere, Gallenblase | Eingeschränkt | leitet Feuchte Hitze über Blase aus, öffnet Wasserwege | |
5 | Anisi fructus Anis, Frucht |
1,00 | warm (wen), trocken | aromatisch, scharf, süß | Magen, Darm, Lunge, Uterus | Geeignet | reguliert Qi der Mitte, stärkt Transformation | |
6 | Cynarae folium Artischocke, Blatt |
1,00 | neutral (ping), neutral - kühl, feucht | bitter, süß, salzig | Leber, Gallenblase, Blase | Eingeschränkt | transformiert Schleim, stärkt Leber | |
7 | Cardui benedicti herba, Cnici benedicti herba Benediktenkraut, Heildistel, Bitterdistel, Kardobenediktenkraut |
1,00 | neutral (ping), etwas kühl (wei han), trocken | bitter, scharf, adstringierend | Milz / Pankreas, Magen, Leber, Gallenblase, Lunge | Ungeeignet | reguliert Qi, stärkt Transformation | |
8 | Aurantii pericarpium Pomeranze, Bitterorangenschale |
1,00 | warm (wen), trocken | bitter, scharf, aromatisch | Milz / Pankreas, Magen, Darm, Lunge | Ungeeignet | leitet nach unten, harmonisiert |
TCM
Zunge (häufige Varianten)
Therapieprinzipen
Rezeptanalyse
- Vertreibt Feuchte Hitze aus Shaoyang, harmonisiert den Magen, klärt Schleim
- Artemisiae annuae herba, Qing Hao, Einjähriger Beifuß - klärt Hitze aus Shao Yang
- Scutellariae radix, Huang Qin, Baikal-Helmkraut - klärt Feuchte Hitze aus Gallenblas
- Absinthii herba, Wermut- bewegt Leber Qi, reguliert Galle, leitet feuchte Hitze und RP ab
- Maydis stigma, Yu Mi Xu, Maishaar - leitet Feuchte Hitze über Blase aus, öffnet Wasserwege
- Anisi fructus, Anis - reguliert Qi der Mitte, stärkt Transformation
- Cynarae folium, Artischocke -transformiert Schleim, stärkt Leber
- Cardui benedicti herba, Cnici benedicti herba, Benediktenkraut -reguliert Qi, stärkt Transformation
- Aurantii pericarpium, Bitterorangenschale - leitet nach unten, harmonisiert
Modifikationen
+ Peumus boldus - bei Krämpfen
+ Verbenae hb- bei nervöser Anspannung