Tee zur Hemmung der Menstruation
Herkunft
Rezepturgruppen östlich
Rezepturgruppen westlich
Quelle / Konzept
Historisches Rezept
Rezeptur
Reihung | Dosierung | Temperatur | Geschmack | Organ/Meridian | Schwangerschaft | Funktion in der Rezeptur | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Calendulae flos Ringelblume, Blüten |
20 g | kühl (liang) | bitter, salzig | Oberfläche / Haut, Magen, Darm | Geeignet | leitet Feuchte Hitze, Toxische Hitze aus, bewegt Leber Qi, Blut, Ton. Herz-Qi | |
2 | Bursae pastoris herba Hirtentäschel, Kraut |
40 g | neutral (ping) | sauer- adstringierend | Uterus, Magen, Darm, Blase | Eingeschränkt | stillt Blutung | |
3 | Menthae piperitae folium Pfefferminze, Edelminze, Hausminze |
40,0 g | warm - kühl, trocken | aromatisch, scharf, etwas süß | Magen, Leber, Gallenblase, Milz / Pankreas, Darm, Lunge, Uterus | Eingeschränkt | reguliert Qi von Milz, Magen, Darm, Leber |
Indikationen / Symptome
Indikationen
Symptome / Beschwerden
TCM
Zunge (häufige Varianten)
Therapieprinzipen
TCM Funktion
Anwendung
Zubereitung
Spezielle Präparation
1 EL/ 1 Tasse Wasser, Abkochung, Kurzdekokt
Dosierung
1 EL/ 1 Tasse Wasser, Abkochung, Kurzdekokt
G: 1-2x tgl 1 Tasse trinken