TCM-Grundlagen - Theorie & Diagnostik und Einzelarzneimittel/-pflanzen & Rezepturen
Teilnahme buchen
Modul 1 | € 2.970,00 |
Modul 2+3 | € 7.282,00 |
Diplomprüfung | € 120,00 |
1 Mitglieder des Vereins WSTCM erhalten 5% Rabatt auf gekennzeichnete Bildungsangebote.
Einzelbuchung anfragen
HINWEIS: Bei Einzelbuchungen wird ein Aufschlag von 10% des Buchungspreises verrechnet.
Die TCM mit ihrer ganzheitlichen Ausrichtung und der individuellen Rezepturverschreibung in der Arzneitherapie wird weltweit erfolgreich eingesetzt. Dieses interessante, durchstrukturierte Medizinsystem mit 2.000 Jahren dokumentierter Tradition sowie moderner Forschung können auch Sie erlernen und praktizieren!
Der Diplomlehrgang umfasst insgesamt 526 Unterrichtseinheiten, Theorie und supervidierte Praxis.
- Modul 1 (142 UE): TCM-Grundlagen – Theorie & Diagnostik (Detailbeschreibungen und Termine finden Sie untenstehend)
Der Einstieg in das Modul 1 ist laufend möglich.
DFP approbiert.
- Modul 2 & 3 (346 UE): Einzelarzneimittel/-pflanzen & Rezepturen (Detailbeschreibungen und Termine finden Sie untenstehend)
Start: Jänner 2026
DFP angesucht
Prüfungen: Die Module 1 und 2 schließen jeweils mit einer Prüfung ab. Die Abschlussprüfung erfolgt im Anschluss an Modul 3 (Modalitäten siehe unten unter "Abschluss Lehrgang").
Gerne besprechen wir Ihre Fragen und Anliegen zur Ausbildung jederzeit persönlich!

Zielgruppe / Teilnahmevoraussetzungen
Ärzt*innen für Allgemeinmedizin und Fachärzt*innen aller Sonderfächer sowie Absolvent*innen des Medizinstudiums und Medizinstudent*innen ab dem 7. Semester (gemäß den DFP Richtlinien der Österreichischen Ärztekammer)
Lehrziele / Lernergebnisse
Sie als Teilnehmer*in
- erwerben fundierte Kenntnisse über Grundlagen, Theorie und Diagnostik (inkl.Meridiansysteme) der TCM,
- erlernen die Zungen- und Pulsdiagnostik nach TCM,
- kennen die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Pharmakobotanik, Inhaltsstoffforschung und Toxikologie,
- erfahren sensorisch die Wirkungen ausgewählten Chinesischen und Westlichen Arzneidrogen durch Verkostung,
- erlernen die Diagnostik und Behandlungstrategien von Patient*innen unter Supervision.
Durchführung
Traditionelle Chinesische Medizin im neuen Lernformat
Blended Learning – ermöglicht Ihnen einen flexiblen und abwechslungsreichen Lernprozess. Sie können sich mittels E-Learning (maßgeschneiderte Videos und Texte) vorbereiten, dadurch ist an den Präsenztagen und in den Webinaren nicht mehr so viel neuer Stoff zu verarbeiten. Es bleibt mehr Zeit, um zu vertiefen, „Live-Patient*innen“ zu besprechen und zu diskutieren. Neu ist in den drei Grundlagenmodulen der Mix aus Abend-Webinaren mit konzentrierter Theorie und Präsenztagen mit Schwerpunkt auf praktische Übungen, Puls- und Zungendiagnostik. Das heißt, weniger Fahrzeit, weniger oft weg sein von zu Hause, aber trotzdem die unbestreitbaren Vorteile von Präsenzlernen zu genießen.
M1 TCM Grundlagen für Ärzt*innen
Das Grundlagenmodul M1 umfasst in den Schwerpunkten TCM-Grundlagen – Theorie & Diagnostik, klassische Werke und die pharmakobotanischen Grundlagen sowie einen speziellen praktischen Teil zur Zungen- und Pulsdiagnostik. Die Detailinformationen und Termine finden Sie unter "Termine und Details anzeigen".
Lerntyp | UE |
---|---|
Webinar | 44 |
E‐Learning | 40 |
Präsenz | 58 |
Termine & Details anzeigen
M1 E-Learning
M1 / T1 E-Learning: Sie können sofort einsteigen und in kurzer, prägnanter Form die wichtigsten Grundlagen der TCM‐Theorie und Diagnostik kennenlernen. Ab Ihrem individuellen Start haben Sie auch Zugang zu allen E-Learning-Elementen – für ein ganzes Jahr.
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
4 UE | E‐Learning / E1 Einführung in die Grundlagen der TCM; Geschichte, Sprache/ Begriffe | |
4 UE | E‐Learning / E2 Yin und Yang, die 5 Substanzen, Organsysteme der TCM | |
4 UE | E‐Learning / E3 Die 5 Wandlungsphasen; Pathogene Faktoren | |
4 UE | E‐Learning / E4 Äußere Pathogene Faktoren; Innere Pathogene Faktoren; Emotionen | |
4 UE | E‐Learning / E5 Pathologische Muster von Qi, Blut, Flüssigkeiten | |
4 UE | E‐Learning / E6 Organsyndrome 1; Lunge und Niere | |
4 UE | E‐Learning / E7 Organsyndrome 2; Herz und Leber | |
4 UE | E‐Learning / E8 Organsyndrome 3; Leber und Milz |
M1 Webinare - Online Präsenz / Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
M1/T2 Webinare: Aufbauend auf die E-Learning-Teile werden die Themen von erfahrenen Referent*innen erläutert und vertieft. Zu jedem Webinar stehen jährlich 2 Termine zur Auswahl. Sie können auch die Webinar zweimal – ohne Mehrkosten - besuchen!
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
3 UE | Webinar / W1 Grundlagen der TCM; Geschichte, Denkweise, Begriffe/Sprache; Einführung Yin und Yang | |
3 UE | Webinar / W2 Yin und Yang (Vertiefung); Die 5 Substanzen; Organsysteme der TCM | |
3 UE | Webinar / W3 Die 5 Wandlungsphasen; Emotionen | |
10 UE | Präsenz / Präsenztag Grundlagen TCM Übungen Diagnostik Puls & Zunge; Auf Wunsch eingeschobener praktischer Tag mit 10 UE (zugehörig zu W1-W10) |
|
3 UE | Webinar / W4 Äußere und Innere pathogene Faktoren, weder Äußere noch Innere Diagnose nach den 8 diagnostischen Kriterien (Ba Gang) |
|
3 UE | Webinar / W5 Pathologische Muster von Qi, Blut, Flüssigkeiten Diagnose nach Qi, Blut & Körperflüssigkeiten |
|
3 UE | Webinar / W6 Diagnose nach den inneren Organen (Zang Fu) Organsyndrome 1; Lunge und Niere |
|
3 UE | Webinar / W7 Diagnose nach den inneren Organen (Zang Fu) Organsyndrome 2; Herz und Leber |
|
3 UE | Webinar / W8 Diagnose nach den inneren Organen (Zang Fu) Organsyndrome 3; Leber und Milz/Pankreas |
|
3 UE | Webinar / W9 Die 4 diagnostischen Methoden (Si Jian) inklusive Puls- & Zungendiagnostik Ganzheitliche Anamnese, Übungen, Einführung Systematik der Pulstastung und Zungendiagnostik |
|
3 UE | Webinar / W10 Übungen-Analyse und Syntheseschritte nach TCM, Praxistransfer | |
2 UE | Webinar / Sprechstunde der Lehrgangsleitung |
M1 Praxis der TCM: Puls & Zunge 1, Diagnostische Übungen
Praxis der TCM - Diagnostische Übungen - Puls & Zunge: Vertiefung und Praxis der TCM Diagnostik inklusive Puls- und Zungendiagnostik. Der Praxisbezug wird durch viele Beispiele hergestellt und macht das Lernen anschaulich und das Gelernte sofort anwendbar.
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
4 UE | E‐Learning / E9 - E-Learning Das E-Learning führt mit Texten und Lehrvideos in die Systematik und Praxis der Zungen- und Pulsdiagnostik ein. |
|
4 UE | Webinar / W11- Einführung in die Praxis der TCM Puls- und Zungendiagnose Theorie, Systematik & Interpretation der Puls- und Zungendiagnostik |
-
|
16 UE | Präsenz / P1 - Praxis der TCM - Diagnostische Übungen - Puls & Zunge 1 Praxis und Interpretation der Pulstastung und Zungendiagnostik |
-
-
|
M1 Diagnostische Vertiefung, Übungen, Spezialthemen
Lernergebnisse:
- Sie können die theoretischen Inhalte in die Praxis umsetzen
- Sie haben die Praxis der Pulstastung und die wichtigsten Pulsqualitäten gelernt
- Sie verstehen die Zungendiagnose und können Zunge, Puls und Anamnese integrieren
- Sie verstehen die Konzepte von Shang Han Lun und Wen Bing und können diese differentialdiagnostisch bei Bedarf einsetzen
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
4 UE | E‐Learning / E10 - E-Learning das E-Learning zum Thema T4 enthält vertiefende Materialen zur Puls und Zungendiagnostik, Videos, Einführung in die europäischen Qualitätsanforderungen für pflanzlichen und traditionelle inkl. TCM-Arzneimittel. |
|
4 UE | Webinar / W12 Einführung in das Shang Han Lun |
-
|
16 UE | Präsenz / P2 Einführung Wen Bing; Puls & Zunge 2 Diagnostische Vertiefung Übungen Puls & Zunge 2 |
-
-
|
16 UE | Präsenz / P3 Naturwissenschaftliche Grundlagen der chinesischen Arznei- & westlichen Phytotherapie Naturwissenschaftliche Grundlagen der chinesischen Arzneitherapie & Westlichen Phytotherapie Diagnostische Vertiefung - Übungen Puls & Zunge |
-
-
|
4 UE | Webinar / W13 - Fallbeispiele, Diskussion, Prüfungsvorbereitung |
-
|
M2 Einzelarzneimittel und Supervision
Im Modul 2 werden Einzelarzneimittel bzw. Arzneipflanzen nach TCM-Gruppen und der TCM-Klassifikation geordnet, besprochen und differenziert. Einfache Kombinationen und ihre Anwendung werden bereits hier vorgestellt. Zusätzlich werden auch zur Gruppe passende westliche/europäische Arzneipflanzen mit einfachen Rezepturen präsentiert.
Dabei wird besonderer Wert auf traditionelle und wissenschaftliche Quellen gelegt. So erlenen Sie chinesische und ausgewählte westliche Arzneipflanzen aus breit gefächerter Sicht, inklusive Wirkungen, Wechselwirkungen, Indikationen und Kontraindikationen.
Als optimale Unterstützung für Ihren persönlichen Lernfortschritt wird von der Wiener Schule für TCM speziell für die Phytopraxis entwickelte Wissensdatenbank TCMbase zur Verfügung gestellt.
Lerntyp | UE |
---|---|
Webinar | 54 |
E‐Learning | 30 |
Präsenz | 96 |
Termine & Details anzeigen
Teil 1
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Einführung 1 Vorbereitung: Rechtlicher Rahmen der Phytotherapien, Empfohlene Links, Datenbanken, Integrationsmodell, Lehrvideos, Wissenschaftliche Artikel |
|
0 UE | Webinar / W0
|
|
16 UE | Präsenz / P1
|
|
3 UE | Webinar / W1
|
|
3 UE | Webinar / W2 (West)
|
|
3 UE | Webinar / W3
|
Teil 2
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Einführung: Hitze kühlen, Wen Bing, Lehrvideos, TCM- Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P2
|
|
3 UE | Webinar / W4
|
|
3 UE | Webinar / W5
|
|
3 UE | Webinar / W6 (West)
|
Teil 3
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Einführung: Stagnation von Nahrung, Qi, Blut bewegen/lösen, nach unten leiten, Blut stillen, Lehrvideos, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P3
|
|
3 UE | Webinar / W7
|
|
3 UE | Webinar / W8
|
|
3 UE | Webinar / W9 (West)
|
Teil 4
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Einführung: Therapieprinzip Tonisieren, Lehrvideos, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P4
|
|
3 UE | Webinar / W10
|
|
3 UE | Webinar / W11
|
|
3 UE | Webinar / W12 (West)
|
Teil 5
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Einführung Therapieprinzip "Feuchtigkeit eliminieren", Bi-Syndrome, Lehrvideos, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P5
|
|
3 UE | Webinar / W13
|
|
3 UE | Webinar / W14 (West)
|
|
3 UE | Webinar / W 15
|
Teil 6
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Einführung: Herz und Geist öffnen, Shen beruhigen, inneren Wind besänftigen, Lehrvideos, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P6
|
|
3 UE | Webinar / W16
|
|
3 UE | Webinar / W17 (West)
|
|
3 UE | Webinar / W18
|
M3 Rezepturen und Supervision
Hier wird der Fokus auf ca. 100 klassische Rezepturen aus der TCM gelegt. Diese werden systematisch nach TCM-Gruppen geordnet besprochen. Analog zu Modul 2 werden auch hier zur Gruppe passende Rezepturen mit westlichen Arzneipflanzen präsentiert.
Ein zusätzlicher Bereich zu jeder Gruppe umfasst den Teil "Anwendungswissen". Dabei wird auf spezielle klinische Indikationen, die häufig in der Praxis vorkommen, eingegangen.
Die einzelnen Rezepturen, ihr Aufbau und ihre Modifikationen werden systematisch erarbeitet. Ähnlichkeiten und Unterschiede zu vergleichbaren westlichen Rezepturen nach TCM werden herausgehoben und diskutiert.
Fallbesprechungen und Patientenbehandlung unter Supervision sind ein wichtiger Bestandteil der Präsenzseminare.
Sie profitieren besonders durch Ihre aktive Mitarbeit bei Rechercheaufgaben bzw. Fallbeschreibungen. Dafür stehen Ihnen unsere digitalen Lerntools TCMdoc und TCMbase während der gesamten Ausbildungszeit zur Verfügung.
Lerntyp | UE |
---|---|
Webinar | 45 |
E‐Learning | 25 |
Präsenz | 96 |
Termine & Details anzeigen
Teil 1
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Einführung in die Rezeptierkunde der TCM, Shang Han Lun Teil 1 & 2, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
3 UE | Webinar / W1
|
|
16 UE | Präsenz / P1
|
|
3 UE | Webinar / W2 (West)
|
|
3 UE | Webinar / W3
|
Teil 2
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Wen Bing, Störungen durch Hitze, Therapieprinzipien, Hitze in den Organsystemen, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P2
|
|
3 UE | Webinar / W4
|
|
3 UE | Webinar / W5 (West)
|
|
3 UE | Webinar / W6
|
Teil 3
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Rezepturen, die harmonisieren, Qi tonisieren, Inneres Wärmen, Lehrvideos, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P3
|
|
3 UE | Webinar / W7
|
|
3 UE | Webinar / W8 (West)
|
|
3 UE | Webinar / W9
|
Teil 4
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Rezepturen, die Yang, Blut, Yin tonisieren, Blut bewegen, Shen beruhigen, Lehrvideos, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P4
|
|
3 UE | Webinar / W10 (West)
|
|
3 UE | Webinar / W11
|
|
3 UE | Webinar / W12
|
|
16 UE | Präsenz / P5 (West)
|
|
3 UE | Webinar / W13 (West)
|
Teil 5
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
5 UE | E‐Learning / E-Learning Rezepturen, die Feuchtigkeit/Nässe, Wind eliminieren, die ganzheitliche Anamnese, Lehrvideos, TCM-Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel |
|
16 UE | Präsenz / P6
|
|
3 UE | Webinar / W14
|
|
3 UE | Webinar / W15
|
Abschluss Lehrgang
Für den positiven Abschluss dieses Lehrgangs gilt:
- Anwesenheit von mindestens 80 % in jedem Ausbildungsmodul
- positive Absolvierung der Modulprüfungen
- 5 Fallbeschreibungen
- positive Absolvierung der Abschlussprüfung
Lerntyp | UE |
---|---|
Webinar | 3 |
Prüfung | 5 |
Fallarbeit | 30 |
Termine & Details anzeigen
Falldokumentation
Die Fallbeschreibungen sind verpflichtend spätestens 14 Tage vor dem Termin der mündlichen Diplomprüfung abzugeben. Die Form der Abgabe wird im Lehrgang besprochen.
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
30 UE | Fallarbeit / Falldokumentationen |
Diplomprüfung
Die Diplomprüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Bitte beachten Sie, dass die oben angeführten Voraussetzungen für einen positiven Abschluss des Lehrgangs auch Voraussetzung für den Antritt zur Diplomprüfung sind.
Anzahl | Lerntyp | Verfügbare Termine |
---|---|---|
3 UE | Webinar / Prüfungsvorbereitung NICHT TERMINISIERT | |
5 UE | Prüfung / Diplomprüfung |