TCMdoc verwahrt alle Datensätze in einer verschlüsselten Datenbank. Auf dieser Seite finden Sie Werkzeuge um ihre Datenbank zur Weiterverarbeitung durch Dritte zu Exportieren, einen manuellen Backup-Punkt zu erstellen, oder die Größe der Datenbank zu optimieren.
Export
Um dem Prinzip der Data-Ownership gerecht zu werden, können Sie auf dieser Seite eine Kopie Ihrer Datenbank mit einem Passwort Ihrer Wahl verschlüsselt speichern, um sie in einer anderen Lösung zu nutzen.
Dieser Export erfolgt als per SQLCipher verschlüsselte SQLite-Datenbank, die ein technischer Standard für lokale Datenbanklösungen ist und mit frei verfügbaren Werkzeugen und Softwaretools geöffnet, gelesen, bearbeitet und weiterverarbeitet werden kann.
Das Eingabefeld für den Export verlangt ein Passwort, das für die Verschlüsselung herangezogen wird. Um den Export endgültig durchzuführen, müssen Sie in einem Dialog zuerst Ihr aktuelles Passwort bestätigen. Diese Maßnahme wird getroffen, um zu verhindern, dass Unbefugte an Ihrem Gerät ohne Kenntnis des Passworts eine Kopie Ihrer Datenbank anfertigen können. Sie können den Export dann beliebig auf Ihrem Gerät speichern, kopieren und archivieren.
Zu beachten: Auf diese Weise exportierte Datenbanken können von TCMdoc nicht geöffnet werden, da Ihr Account-Passwort nicht eins zu eins dem tatsächlichen Schlüssel Ihrer Datenbankdatei entspricht. Um das Passwort Ihres Accounts und Ihrer Datenbank zu ändern, führen Sie einfach eine Passwortänderung in Ihrem Account über wstcm.at durch und melden Sie sich anschließend in TCMdoc an.
Backup
Der TCMdoc erstellt automatische Sicherheitskopien (Backups) ihrer Datenbank, bis zu einmal täglich bei Ihrem ersten Login. Bis zu 7 dieser "Kopien" werden automatisch auf ihrem Gerät aufbewahrt. Ältere Kopien werden automatisch entfernt, um den Platzbedarf auf Ihrem Rechner nicht ins unermessliche laufen zu lassen.
Unter Windows und macOS befinden sich Ihre Backups unter: Dokumente\TCMdoc-Backup
Die Unterordner in diesem Verzeichnis identifizieren Ihre jeweils auf diesem Gerät verwendeten WSTCM-Accounts eindeutig, und sind die finale Destination der Datenbank-Backups.
Falls ihr TCMdoc bereits mindestens ein Backup erstellt hat, wird Ihnen an dieser Stelle Datum und Uhrzeit sowie der genaue Speicherort des letzten Backups bekannt gegeben.
Mit Druck auf den Button "Backup erstellen" wird unabhängig der Backup-Automatik sofort die aktuell geöffnete Datenbank als weiteres Backup gesichert. Vorhandene Backups rücken nach, und werden gegebenenfalls entfernt, falls sie zu alt sind.
Ein manuelles Backup durchzuführen bietet sich an, wenn Sie an einem Tag besonders viele und/oder wichtige Änderungen vorgenommen haben, und noch am Abend eine Sicherungskopie anlegen lassen möchten ohne auf den Automatismus des nächsten Tages warten zu müssen.
Aufräumen
Je nach Ihrem Verwendungsmuster kann es im Lauf der Zeit vorkommen, dass ihre Datenbank mehr Platz beansprucht als es notwendig wäre. Hier hilft die Aufräumen-Funktion. Mit Hilfe diese Funktion können Sie vollautomatisch alle als gelöscht markierten Zungenbilder dauerhaft aus Ihrer Datenbank entfernen lassen. Außerdem wird die Datenbank einem Optimierungsschritt unterzogen, der weiteren Speicherplatz sparen kann.
Mit einem Druck auf den Button "Datenbank aufräumen" wird automatisch zur Sicherheit ein Backup erstellt, anschließend alle als gelöscht markierten Zungenbilder permanent aus der Datenbank entfernt, und zuletzt die Datenbank einem Optimierungsschritt unterzogen.
Dieser Vorgang kann je nach Größe der Datenbank und Geschwindigkeit Ihres Systems einige Zeit in Anspruch nehmen.